Neuartiges Coronavirus (SARS-CoV-2)
Corona-Informationsportal der Thüringer Landesregierung
Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF)
Robert-Koch-Institut (RKI)
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)
BARMER mit Info-Hotline
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
- Hinweise zur Verwendung von Mund-Nasen-Bedeckungen, medizinischen Gesichtsmasken sowie partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP-Masken)
- Antigen-Tests auf SARS-CoV-2 zur Eigenanwendung
FAQ: Check auf geeignete FFP2-Atemschutzmasken
Institut für Arbeitsschutz (IFA) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Corona-Hotline im Thüringer Landesverwaltungsamt (TLVwA)
Telefon 0361 57-3321188
Montag bis Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr
Freitag 8:00 - 14:00 Uhr
Wenn Sie sich krank fühlen, wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihren behandelnden Arzt.
Außerhalb der Sprechzeiten erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117.
Informationen für Apotheken und Apothekengroßhandel
Allgemeinverfügung
über die Gestattung gemäß § 4 Abs. 3 Medizinischer Bedarf Versorgungssicherstellungsverordnung (MedBVSV) zur Versorgung der Bevölkerung in Thüringen mit SARS_CoV-2-Impfstoff (Cormirnaty ® Konzentrat zur Herstellung einer Injektionsdispersion)
Informationen für Arbeitgeber
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (gültig bis zum 15.03.2021)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Allgemeine und tätigkeitsspezifische Verhaltensregeln und Schutzmaßnahmen in Verbindung mit COVID-19
Sicherstellung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes für Beschäftigte
Weitere Merkblätter des TLV zu Schutz- und Hygienemaßnahmen
im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2/COVID-19
Einstufung des Virus SARS-CoV-2 in Risikogruppe 3 und Empfehlungen zu nicht gezielten Tätigkeiten (Labordiagnostik) und gezielten Tätigkeiten nach Biostoffverordnung
Ausschuss für biologische Arbeitsstoffe (ABAS) beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Friseurhandwerk
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Hygiene- und Arbeitsschutzmaßnahmen
Informationen und Branchenregelungen des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF)
Informationen in anderen Sprachen
Filme, Merkblätter und Aushänge (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - BzgA)