Informationen in Leichter Sprache
Thüringer Landes-Amt für Verbraucher-Schutz
Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Thüringer Landes-Amt für Verbraucher-Schutz.
Die Abkürzung ist: TLV.
Auf dieser Seite erklären wir Ihnen unsere Aufgaben.
Und wir erklären Ihnen unsere Internet-Seite.

Wir über uns
Das TLV ist eine Behörde von dem Bundes-Land Thüringen.
Wir haben viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Bei uns arbeiten ungefähr 500 Menschen.
Wir arbeiten mit anderen Behörden zusammen.
Wir arbeiten für den Schutz und für die Gesundheit von allen Menschen in Thüringen.

Was ist Verbraucher-Schutz?
Jeder Mensch ist ein Verbraucher oder eine Verbraucherin.
Verbrauchen bedeutet:
Ich kaufe etwas oder ich benutze etwas.
Zum Beispiel:
- Ich bin ein Verbraucher, wenn ich Lebens-Mittel kaufe.
- Ich bin ein Verbraucher, wenn ich Wasser oder Strom von den Stadt-Werken bekomme.
Wir wollen die Verbraucher und Verbraucherinnen schützen.
Damit die Verbraucher und Verbraucherinnen gesund bleiben.
Und damit die Verbraucher und Verbraucherinnen keine schlechten Produkte kaufen.
Deshalb informieren wir die Verbraucher und Verbraucherinnen über ihre Rechte.

Unsere Aufgaben
Das TLV hat viele wichtige Aufgaben.
Zum Beispiel: Das TLV prüft die Sicherheit von Produkten.
Hier finden Sie eine Liste von allen Aufgaben:
Sicherheit von Lebens-Mitteln
Wir untersuchen Lebens-Mittel.
Zum Beispiel in der Küche von einem Restaurant.
Wir prüfen auch die Herstellung von Lebens-Mitteln.
Lebens-Mittel dürfen die Verbraucher und Verbraucherinnen
nicht krank machen.

Sicherheit von Kosmetik
Wir untersuchen Kosmetik.
Zum Beispiel Gesichts-Cremes.
Kosmetik darf keine giftigen Inhalts-Stoffe haben.
Sicherheit von Arznei-Mitteln und Medizin-Produkten
Wir untersuchen Arznei-Mittel.
Zum Beispiel Tabletten gegen eine Krankheit.
Arznei-Mittel sollen den Menschen helfen.
Arznei-Mittel dürfen nicht krank machen.

Schutz vor Täuschung von Verbrauchern
Wir schauen uns die Verpackung von Lebens-Mitteln an.
Das Bild auf der Verpackung muss den echten Inhalt zeigen.
Das Bild darf nichts Falsches versprechen.
Wir prüfen auch Mess-Geräte.
Zum Beispiel Lebens-Mittel-Waagen.
Wenn Sie beim Fleischer einkaufen,
dann wird das Fleisch gewogen.
Die Waage muss das richtige Gewicht anzeigen.

Arbeits-Schutz
Wir besuchen Thüringer Betriebe.
Dort prüfen wir zum Beispiel:
Machen die Mitarbeiter genug Pausen?
Sind die Maschinen sicher?

Tier-Gesundheit und Tier-Schutz
In Thüringen gibt es viele Nutz-Tiere.
Das sind zum Beispiel Schweine.
Die Schweine müssen gesund sein.
Damit uns das Schweine-Fleisch nicht schadet.
Deshalb untersuchen wir die Tiere.

Sicherheit von technischen Produkten
In unserem Alltag gibt es viele technische Produkte.
Zum Beispiel Maschinen in einem Betrieb.
Oder die Wasch-Maschine zuhause.
Wir prüfen alle Produkte.
Die Produkte dürfen keine Gefahr für die Verbraucher sein.

Sicherheit von Schuss-Waffen
Schuss-Waffen müssen sehr sicher sein.
Wir prüfen die Schuss-Waffen.
Und wir prüfen Feuer-Werk.
Zum Beispiel Böller.
Sicherheit von persönlicher Schutz-Ausrüstung
Wir prüfen Schutz-Ausrüstung.
Zum Beispiel Schutz-Westen.
Hier finden Sie uns
Das TLV ist in der Stadt Bad Langensalza.
Und es gibt noch mehr Stand-Orte.
Die Stand-Orte sind in diesen Städten:
- Erfurt
- Ilmenau
- Gera
- Neustadt an der Orla
- Nordhausen
- und Suhl
So können Sie uns erreichen
- Sie können uns einen Brief schreiben.
Das ist unsere Post-Adresse:
Thüringer Landes-Amt für Verbraucher-Schutz
Tennstedter Straße 8/9
99947 Bad Langensalza
- Sie können uns anrufen.
Das ist unsere Telefon-Nummer:
0361 57-3815 000
- Sie können uns ein Fax schicken.
Das ist unsere Fax-Nummer:
0361 57-3815 010
- Sie können uns eine E-Mail schreiben.
Das ist unsere E-Mail-Adresse:
Unsere Internet-Seite
Wir möchten Ihnen unsere Internet-Seite erklären.
Damit Sie unsere Internet-Seite gut nutzen können.
Unsere Internet-Seite besteht aus 3 Bereichen.
Das sind die Bereiche:
1. Kopf-Zeile
Die Kopf-Zeile ist ganz oben.
2. Menü
Das Menü ist in der Mitte.
Das Menü hat mehrere Teile.
3. Fuß-Zeile
Die Fuß-Zeile ist ganz unten.
Wir erklären Ihnen jeden Bereich.
1. Kopf-Zeile
Die Kopf-Zeile ist ganz oben auf der Seite.
So sieht die Kopf-Zeile aus:

Links sehen Sie das Wappen von Thüringen.
Daneben steht unser Name:
Landes-Amt für Verbraucher-Schutz.
Das ist unser Logo.
Wenn Sie auf das Logo klicken,
dann kommen Sie immer wieder zu der Start-Seite zurück.
Auf der rechten Seite steht die Internet-Adresse thueringen.de.
Wenn Sie auf die Adresse klicken,
dann kommen Sie zu der Internet-Seite von Thüringen.
Daneben steht: Regierung und Ministerien.
Dahinter sehen Sie einen kleinen Pfeil.
Der Pfeil bedeutet: Sie können ein Menü aufklappen.
Klicken Sie dafür auf den Pfeil.
So sieht das aufgeklappte Menü aus:

Sie sehen eine Liste von allen Thüringer Ministerien.
Wenn Sie auf ein Ministerium klicken,
dann kommen Sie zu der Internet-Seite von dem Ministerium.
Ganz rechts steht Kontakt.
Wenn Sie auf Kontakt klicken,
dann öffnet sich eine neue Seite.
Sie sehen unsere Adresse und unsere Telefon-Nummer.
Weiter unten finden Sie ein Kontakt-Formular.
Sie können uns Ihre Nachricht in das Kontakt-Formular schreiben.
Sie können auch nach einem Thema suchen.
Dafür geben Sie ein Wort in die Such-Zeile ein.
Klicken Sie in die Zeile.
Die Zeile wird dann gelb.

Jetzt können Sie das Wort schreiben.
Klicken Sie dann auf suchen.
Jetzt erscheint eine Liste mit Ergebnissen.
Die Ergebnisse passen zu Ihrem Wort.
2. Menü
Im Menü finden Sie alle Themen.
Wenn Sie ein Thema auswählen möchten,
dann können Sie zwischen verschiedenen Wegen wählen.
Wir möchten Ihnen die Wege vorstellen.
Erster Weg
Das Menü beginnt unter der Kopf-Zeile.
Das Haupt-Menü steht in einer Leiste.
Die Leiste ist blau.
So sieht die Leiste aus:

Die Menü-Punkte heißen:
- Service
- Arbeits-Schutz
- Gesundheit
- Lebens-Mittel
- Eich-Wesen
- Tier-Gesundheit
- Produkt-Sicherheit
- Leichte Sprache
Hinter jedem Menü-Punkt ist ein kleiner Pfeil.
Der Pfeil bedeutet: Es gibt noch Unter-Punkte.
Wenn Sie auf einen Menü-Punkt klicken,
dann öffnen sich die Unter-Punkte.
Das sieht so aus:

Der gewählte Menü-Punkt ist jetzt rot.
Jetzt können Sie auf ein Unter-Thema klicken.
Am rechten Rand sehen Sie ein kleines x und das Wort schließen.
Klicken Sie auf diese Stelle,
wenn Sie das Menü wieder einklappen wollen.
Zweiter Weg
Unter der Menü-Leiste sehen Sie ein großes Bild.
Das Bild steht für einen Menü-Punkt.
Zum Beispiel für Arbeits-Schutz.
Das sieht so aus:

Sie können das Bild bewegen.
Dann kommen Sie zu einem anderen Menü-Punkt.
Dafür benutzen Sie die weißen Pfeile rechts und links.
Wenn Sie mit der Maus auf einen Pfeil zeigen,
dann wird der Pfeil gelb.

Jetzt klicken Sie auf den Pfeil.
Sie sehen jetzt einen weißen Pfeil vor einem roten Hintergrund.
Und Sie sehen ein neues Bild für einen neuen Menü-Punkt.

Klicken Sie auf das Bild.
Dann kommen Sie zu dem Thema.
Dritter Weg
Sie können auch die Punkte unter dem Bild anklicken.
Bewegen Sie Ihren Maus-Zeiger über die Punkte.
Wenn Sie auf einen Punkt zeigen,
dann sehen Sie einen roten Kreis.
Klicken Sie auf einen Punkt.
Der Punkt wird blau.

Sie sehen jetzt ein neues Bild für einen neuen Menü-Punkt.
Klicken Sie auf das Bild.
Dann kommen Sie zu dem Thema.
Vierter Weg
Alle Menü-Punkte stehen auch im unteren Bereich von der Seite.
Der Bereich ist blau.
Jeder Menü-Punkt steht in einem Feld.
Das sieht so aus:

Sie können jede Überschrift anklicken.
Sie können auch jeden Unter-Punkt anklicken.
Themen-Bereich
Unter den Punkten sehen Sie die Überschrift:
Thüringer Landes-Amt für Verbraucher-Schutz (TLV).
Darunter sind 4 Kästchen mit Bildern.
Das ist eine Auswahl von wichtigen Themen.

Klicken Sie auf ein Bild,
wenn Sie schnell zu einem Thema kommen wollen.
Manche Themen führen Sie zu einer anderen Internet-Seite.
Schauen Sie auf der anderen Internet-Seite
nach dem Symbol für Leichte Sprache.
Aktuelle Meldungen
Schauen Sie noch weiter unten.
Hier finden Sie das Thema: Aktuelle Meldungen.
Das sind die letzten Nachrichten.

Klicken Sie auf eine blaue Überschrift.
Dann kommen Sie zu dem Thema.
Manchmal öffnet sich eine andere Internet-Seite.
Schauen Sie auf der anderen Internet-Seite
nach dem Symbol für Leichte Sprache.
Soziale Medien
Sie können uns auch in den sozialen Medien finden.
Sie finden uns bei:
Klicken Sie hierfür auf das passende Symbol.
Die Symbole sind unter dem Bereich Aktuelle Meldungen.

Das ausgewählte Symbol ist rot.
3. Fuß-Zeile
Bewegen Sie die Seite bis ganz nach unten.
Hier ist die Fuß-Zeile.
So sieht die Fuß-Zeile aus:

Hier finden Sie wichtige Informationen.
Zum Beispiel eine Erklärung zum Daten-Schutz.
Und eine Erklärung zu der Barriere-Freiheit.
Klicken Sie ein Thema an.
Dann kommen Sie zu den Informationen.
Sie können die Seite auch ausdrucken.
Schauen Sie in die untere rechte Ecke.
Klicken Sie auf Seite drucken.
Dann öffnet sich ein neues Fenster
und Sie können den Druck auslösen.
Schauen Sie noch weiter rechts.
Dort sehen Sie einen Pfeil.
Der Pfeil zeigt nach oben.
Daneben steht: nach oben.
Wenn Sie auf diesen Bereich klicken,
dann bewegt sich die Seite wieder an den Anfang.
Noch Fragen?
Wir hoffen: Wir haben Ihnen die Seite gut erklärt.
Haben Sie noch Fragen?
Dann können Sie sich gerne an uns wenden.
Sie finden unsere Kontakt-Daten weiter oben unter:
So können Sie uns erreichen.
Oder Sie klicken auf Kontakt in der oberen rechten Ecke.
Informationen zum Text
Der Text ist erstellt und geprüft vom
Büro für Leichte Sprache im CJD Erfurt
Große Ackerhofsgasse 15
99084 Erfurt
Telefon: 03 61 – 65 88 66 87
E-Mail: leichte-sprache@cjd.de
Internet: www.büro-für-leichte-sprache.de
Die Bilder wurden gezeichnet:
- vom Büro für Leichte Sprache im CJD Erfurt
- von der © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung
Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013