Baden in Thüringen
Die Badesaison im Freistaat Thüringen startet am 15. Mai und endet voraussichtlich am 15. September.
Die Thüringer Gesundheitsämter der Landkreise und kreisfreien Städte überwachen während dieser Zeit im Rhythmus von vier Wochen die Wasserqualität in allen Badegewässern. Die Untersuchung der Wasserproben erfolgt im Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz.
Es gibt in Thüringen 28 natürliche Badegewässer mit insgesamt 38 Badestellen, 158 Freibäder und 5 Freibäder mit biologischer Wasseraufbereitung.
Angaben zu den Bademöglichkeiten und zur Wasserqualität finden Sie auf dieser Seite.
Kontakt
TLV Dezernat Umwelthygiene
Tennstedter Str. 8/9
99947 Bad Langensalza
Tel.: 0361 57-3815320
Fax: 0361 57-3815032
E-Mail: Gesundheitsschutz
Freibäder und Freibäder mit biologischer Wasseraufbereitung (Schwimm- und Badeteiche)
Stand 01.04.2022
Die Angaben sind unverbindlich und vorbehaltlich der weiteren Entwicklung der COVID-19-Pandemie bzw. der weiteren Regelungen nach Infektionsschutzgesetz, der Thüringer SARS-CoV-2 Infektionsschutz-Maßnahmenverordnungen sowie der Festlegungen der Kreise und kreisfreien Städte zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2.
Laboratorien für die Kontrolle der Wasserqualität
Analytiklabor Pfeiffer: | Analytiklabor Pfeiffer GmbH, Neuhaus a. Rennweg |
Dr. Mitsching: | Dr. Mitsching - Labor für Hygiene & Mikrobiologie, Weimar |
Eurofins: | Eurofins Umwelt Ost GmbH, Jena |
GWA: | GWA Gesellschaft für Wasser- und Abwasserservice mbH |
Niederlassung: | Institut für Wasser- und Umweltanalytik, Luisenthal |
KOWUG: | Kommunale Wasser- und Umweltanalytik GmbH, Gera |
Laborunion: | Laborunion Prof. Höll & Co. GmbH, Bad Elster |
Thür. Umweltinstitut: | Thüringer Umweltinstitut Henterich GmbH & Co. KG, Krauthausen |
Umweltabor Rhön-R.: | Umweltlabor Rhön-Rennsteig GmbH, Meiningen |
Inst. Analytik u. Umweltchemie: | Institut für Analytik und Umweltchemie GmbH, Neuhaus a. Rennweg |